Konfigurator
  • Fenster günstig

    Fenster günstig

  • Losbo-bau Fenster kaufen

    Losbo-bau Fenster kaufen

  • Fenster kaufen in Polen

    Fenster kaufen in Polen

Wissen Sie, was Wärmedurchgangskoeffizient, Uw-Werte, Ug-Werte und Uf-Werte sind?

Fenster stellen eine wichtige strukturelle Komponente des Hauses dar, die dem Verlust von Temperatur ausgesetzt ist. Wenn Sie eine Renovierung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses planen und dabei eine energieeffiziente Verbesserung anstreben, sind neue Fenster mit hoher Isolierwirkung ein wichtiger Schritt. Die Wahl des richtigen Fensters kann jedoch eine anspruchsvolle Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie ein Modell suchen, das hohe Energieeffizienz, eine gute Akustik oder eine einfache Bedienung bietet.

Die Wärmedämmung von Fenstern ist ein komplexes Thema, das jedoch auf einfache Weise erklärt werden kann. Der wichtigste Parameter, der die Wärmedämmung von Fenstern bestimmt, ist der Wärmeübertragungskoeffizient U. Dieser Wert gibt an, wie viel Wärme pro Quadratmeter des Fensters bei einer gegebenen Temperaturdifferenz (1 Grad) zwischen der inneren und der äußeren Seite des Fensters durchdringt. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Werte des Wärmedurchgangskoeffizienten U sowohl die Scheiben als auch den Rahmen und das gesamte Fenster betreffen.

Für Passivhäuser wird ein Wärmedurchgangskoeffizient von Fenstern (Uw) von nicht mehr als 0,8 W/m²K empfohlen. Es wird allgemein angenommen, dass ein niedrigerer Uw-Wert ein besseres Fenster bedeutet.

Es gibt drei Arten von Wärmeübertragungskoeffizienten, die bei der Auswahl eines Fensters zu berücksichtigen sind:

Ug-Werte bei Fenstern: Dies ist der Wärmeübergangskoeffizient des Glases und hängt von der Art der Glasfüllung des Scheibenzwischenraums, dem Abstand der Scheiben und der Anzahl der Scheiben ab.
Uf-Werte bei Fenstern: Dies ist der Wärmeübergangskoeffizient des Fensterrahmens. Die Wahl des richtigen Rahmens kann einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtleistung des Fensters haben.
Uw-Werte bei Fenstern: Dies ist der Wärmeübergangskoeffizient des gesamten Fensters und hängt von den Ug- und Uf-Werten sowie der Größe des Fensters ab.

Bei der Berechnung der Wärmeverluste durch Bauteile im Bauwesen wird der Wärmedurchgangskoeffizient häufig verwendet. Beachten Sie jedoch, dass der Zustand des Fensters nach dem Einbau maßgeblich ist. Es muss auch eine weitere Wärmebrücke entlang des Einbauumfangs (außerhalb des Rahmens) berücksichtigt werden, um korrekte Verlustberechnungen zu erhalten.

Insgesamt ist die Wahl der richtigen Fenster eine wichtige Entscheidung bei jeder Renovierung oder beim Bau eines Hauses. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, aber ein gutes Verständnis des Wärmedurchgangskoeffizienten und der verschiedenen Arten von Koeffizienten kann Ihnen helfen, die bestmögliche Wahl zu treffen.

Überweisung 100% PAY PAL 100% Anwaltliches Anderkonto 100% + 1,5%