Konfigurator
  • Fenster günstig

    Fenster günstig

  • Losbo-bau Fenster kaufen

    Losbo-bau Fenster kaufen

  • Fenster kaufen in Polen

    Fenster kaufen in Polen

Der U-Wert und die Bedeutung für energieeffiziente Fenster

Ug Wert - also die Wärmeübergangskoeffiziens der Verglasung

Der wichtigste Parameter des Fensters ist der Wärmeübergangskoeffizient U: Je niedriger er ist, desto weniger Energie entweicht auf diese Weise nach außen, d. H. Das Fenster schützt uns vor Hitze im Sommer und vor Kälte im Winter. Der gesamte Energiedurchlässigkeitskoeffizient g ist ebenfalls wichtig.

Wärmeübergangskoeffiziens U (Uw, Uf, Ug) und Lichtdurchlässigkeit g

Der Wert des Wärmedurchgangskoeffizienten des Fensters (U oder Uw - "w" vom eng. Window) bestimmt, wie viel Wärme bei einer gegebenen Temperaturdifferenz (1 Grad) zwischen der Innenseite und der Außenseite des Fensters durch das m2 des Fensters fließt. Je weniger diese Energie ins Freie gelangt, desto besser. Es sollte sorgfältig geprüft werden, welcher Koeffizient vom Fenster- Hersteller oder Vertreiber angegeben wird, da für Fenster drei Koeffizienten ermittelt werden:

Fensterrahmen (Uf Wert),

Fensterverglasung (Ug Wert),

gesamtes Fenster (Uw Wert).

Es ist davon auszugehen, dass aktuell Uw-Werte um 0,8 die Energiesparfenster qualifizieren. Fenster für Passivhäuser erreichen Werte nahe 0,6 – 0,7.

Diese Werte bestehen aus den Koeffizienten des Rahmens (Uf - "f" aus dem eng. Rahmen) bzw. dem Glas (Ug - "g" aus Glas).

In der Regel hat die Verglasungseinheit bessere Isolationsparameter als der Rahmen, so dass die Anzeige für das gesamte Fenster besser ist, je mehr es sich in der Gesamtfläche des Fensters befindet. Hersteller geben Uw-Werte für die Referenzfenstergröße, d. H. 123 × 148 cm, an. So können wir bei größeren Fenstergrößen auf ein besseres Niveau zählen (besonders bei Verwendung von warmen UG 0.5 Welleneinsätzen). Ein Fenster mit einer kleineren Fläche (d. H. Ein größerer Anteil der Oberfläche der Rahmen in der gesamten Fensterfläche) wird diesen Parameter etwas schlechter haben.

Lichtdurchlässigkeit

Die Aufgabe des Fensters besteht jedoch nicht nur darin, das Entweichen von Wärme nach draußen zu begrenzen, sondern vor allem darin viel Solarenergie einzulassen. Die Menge an Sonnenlicht, die durch das Fenster tritt, bestimmt den Wert des Fensters g. Ihr Niveau hängt von der Qualität des Glases und den darin verwendeten Technologien ab. Trotz der Bemühungen der Hersteller gibt es leider eine ungünstige Beziehung zwischen der Isolierung von Glas und ihrer Durchlässigkeit für Sonnenlicht, d. H. Je mehr die Welle gegen Wärmeverluste isoliert, desto weniger lässt sie Sonnenenergie in das Innere eindringen.

Daher ist es wichtig, diesen Parameter zu berücksichtigen, denn in den heutigen energieeffizienten und passiven Häusern spielen die Sonnenstrahlen eine zentrale Rolle beim Heizen.

Fazit: Durch die Fenster entweicht 25 bis 40% der Wärme aus dem Haus. Um dieses Phänomen zu minimieren, sollten Fenster mit guten Parametern verwendet werden. Achten Sie beim Kauf auf den Wärmedurchgangskoeffizienten U und den Wärmedurchgangskoeffizienten g. Denken Sie jedoch daran, dass sowohl die gesamte Fensterkonstruktion als auch die Art ihrer Montage über Wärmeverluste entscheiden.

Uf Wert
Uw Wert
 

Wissenswertes

Überweisung 100% PAY PAL 100% Anwaltliches Anderkonto 100% + 1,5%