Konfigurator
  • Fenster günstig

    Fenster günstig

  • Losbo-bau Fenster kaufen

    Losbo-bau Fenster kaufen

  • Fenster kaufen in Polen

    Fenster kaufen in Polen

Moderne Fenstertechnologien für Schallschutzverglasung

 

ist dafür da um Ihren Innenraum vom Lärm der stark befahrenen Straße zu schützen.
Nicht nur das, sie sorgen auch dafür, dass die Wärme in Ihrem Wohnraum bleibt. Dies
ermöglicht einen viel angenehmeren Wohnkomfort. Sehr wichtig ist es, dass die Schallschutzfenster
fachgerecht Montiert werden. Je höher die Schallschutzfenster Klasse, desto besser die
Schalldämmung

 

1. Floatglas+Folie+Floatglas:


Diese Konstruktion, bestehend aus zwei Floatglasscheiben mit einer Folie dazwischen, bietet ausgezeichnete Sicherheit und Schutz. Die Kombination aus Floatglas und Folie verbessert nicht nur die Widerstandsfähigkeit gegen Bruch und Durchdringung, sondern auch die Wärmeisolierung.

2. Floatglas mit einer Magnetron Beschichtung:


Floatglas, das mit einer Magnetron-Beschichtung versehen ist, bietet verbesserten Wärmeschutz und ermöglicht eine effizientere Regulierung der Sonneneinstrahlung. Diese Beschichtungstechnologie optimiert die Energieeffizienz von Fenstern und trägt zur Reduzierung der Heiz- und Kühlkosten bei.

3. Schalldichten Schutzfilm:


Ein schalldichter Schutzfilm wird auf Glasoberflächen angebracht, um die Schallübertragung zu reduzieren und eine ruhigere und angenehmere Raumumgebung zu schaffen. Dieser Film bietet eine zusätzliche Schicht Schalldämmung und ist besonders nützlich in lauten oder stark frequentierten Bereichen.

 Schalschutzglass

1. Floatglas+Folie+Floatglas
2. Floatglas mit einer Magnetron
     Beschichtung
3. Schalldichten Schutzfilm
4. Alu-Rahmen
5. Molekularsieb
6. Dichtung

 

4. Alu-Rahmen:

 

Aluminiumrahmen werden häufig in Fenstern verwendet, da sie robust, langlebig und korrosionsbeständig sind. Sie bieten eine moderne Ästhetik und sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich, um den individuellen Gestaltungsanforderungen gerecht zu werden.

5. Molekularsieb:


Ein Molekularsieb wird in Isolierglasfenstern verwendet, um Feuchtigkeit aus dem Hohlraum zwischen den Glasscheiben zu absorbieren und somit die Bildung von Kondenswasser zu verhindern. Durch die Aufnahme von Feuchtigkeit trägt das Molekularsieb zur Erhaltung der optischen Klarheit und Funktionalität des Fensters bei.

6. Dichtung:

Dichtungen werden um den Rahmen von Fenstern angebracht, um eine luft- und wasserdichte Abdichtung zu gewährleisten. Sie helfen, Zugluft, Feuchtigkeit und Schmutz fernzuhalten und tragen so zur Energieeffizienz, Langlebigkeit und Funktionalität des Fensters bei.

 

Es gibt bestimmte Klassen für Schallschutzfenster: 

Schallschutzklasse 1

(25 bis 29 dB): Wohnstrasse mit 10 bis 50 Kfz/Stunde und Entfernung zur
Strasse mehr als 35 m

Schallschutzklasse 2

(30 bis 34 dB): Wohnstrasse mit 10 bis 50 Kfz/Stunde und Entfernung zur
Strasse 26 bis 35 m

Schallschutzklasse 3

(35 bis 39 dB): Wohnstrasse mit 50 bis 200 Kfz/Stunde und Entfernung zur 
Strasse 26 bis 35 m

Schallschutzklasse 4

(40 bis 44 dB): Hauptstrasse mit 1000 bis 3000 kfz/Stunde und Entfernung
zur Strasse 100 bis 300 m

Schallschutzklasse 5

(45 bis 49 dB): Hauptstrasse mit 1000 bis 3000 kfz/Stunde und Entfernung
zur Strasse 36 bis 1000 m

Schallschutzklasse 6

( > 50 dB) : Schnellstrasse mit 3000 bis 5000 Kfz/Stunde und Entfernung
zur Strasse weniger als 100 m

Überweisung 100% PAY PAL 100% Anwaltliches Anderkonto 100% + 1,5%