Konfigurator
  • Fenster günstig

    Fenster günstig

  • Losbo-bau Fenster kaufen

    Losbo-bau Fenster kaufen

  • Fenster kaufen in Polen

    Fenster kaufen in Polen

Lichttransmissionsgrad bei Fenstern: Was Sie wissen sollten

Die Rolle von Fenstern in unserem Zuhause

Fenster spielen eine große Rolle in unserem Haus. Sie ermöglichen es uns, unsere Wohnung zu lüften und mit frischer Luft zu versorgen. Zudem brauchen wir Licht im Haus für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Doch wie durchlässig sind unsere Fenster wirklich? Und kann man dies beeinflussen, um mehr Licht in unser Zuhause zu lassen?

Was ist der Lichttransmissionsgrad?

Hier kommt der Begriff Lichttransmissionsgrad ins Spiel. Der sogenannte Lichttransmissionsgrad, kurz tL, steht für den Grad der Lichtdurchlässigkeit einer Verglasung, also wie viel Strahlung senkrecht durch das Glas hindurchtritt. Dieser Begriff entspricht nicht der Transparenz.

Die Wissenschaft hinter dem Lichttransmissionsgrad

Der Lichttransmissionsgrad bezieht sich auf Strahlung im Wellenlängenbereich von 380 nm bis 780 nm, die Helligkeitsempfindlichkeit des menschlichen Auges. Das bedeutet, es geht um den sichtbaren Spektralbereich, den das menschliche Auge wahrnehmen kann. Ein Material mit hundertprozentiger Lichtdurchlässigkeit lässt alle Lichtstrahlen durch, während ein Material mit null Prozent völlig blickdicht ist. Für die Messung wird Licht verwendet, das senkrecht auf die Glasfläche trifft. Kurz gesagt: Je höher der Lichttransmissionsgrad, desto mehr Lichtstrahlen dringen von außen nach innen.

Faktoren, die den Lichttransmissionsgrad beeinflussen

Der Lichttransmissionsgrad unterscheidet sich je nach Verglasungstyp, Glasdicke und Anzahl der Scheiben. Zum Beispiel lässt Milchglas oder satiniertes Glas weniger Licht durch als Klarglas. Ein mattes Glas wirkt rau und nicht spiegelnd, während spiegelndes Glas glatt aussieht.

Normen und Richtlinien

Die Werte des Lichttransmissionsgrades sind in den Richtlinien DIN 67507 festgelegt. Lichtstrahlen sind oft nur ein kleiner Teil der Gesamtleistung, die durch eine Verglasung dringt. Wichtiger ist der Gesamtenergiedurchlassgrad.

Wichtige Begriffe erklärt: Transmission, Reflexion und Absorption

Transmission: Das Durchlassen von Lichtstrahlen durch ein Material.
Reflexion: Der Spiegeleffekt, bei dem Lichtstrahlen zurückgeworfen werden.
Absorption: Das Aufnehmen von Strahlen durch eine Fläche.

Bedeutung der Lichttransmission bei Fenstern

Die Lichttransmission ist besonders wichtig bei der Auswahl von Verglasungen und Sonnenschutzfolien. Beim Kauf von Fenstern sollte der Grad der Lichttransmission eine entscheidende Rolle spielen, obwohl nicht jeder Kunde mit diesen Begriffen vertraut ist.

Optimieren Sie Ihr Zuhause für mehr Tageslicht und Wohlbefinden, indem Sie auf den richtigen Lichttransmissionsgrad Ihrer Fenster achten.

 

Kindersicherung für Fenster
Maco Beschläge
 

Wissenswertes

Überweisung 100% PAY PAL 100% Anwaltliches Anderkonto 100% + 1,5%