Konfigurator
  • Fenster günstig

    Fenster günstig

  • Losbo-bau Fenster kaufen

    Losbo-bau Fenster kaufen

  • Fenster kaufen in Polen

    Fenster kaufen in Polen

Lichttransmissionsgrad

Fenster spielen eine große Rolle in unserem Haus. Damit können wir unsere Wohnung lüften und mit frischer Luft immer wenn nötig versorgen. Andererseits brauchen wir Licht im Haus für unser Wohlbefinden und Gesundheit. Aber wie durchlässig sind unsere Fenster? Und kann man dies irgendwie beeinflussen, damit wir im Haus viele Lichtstrahlen haben?

Hier haben wir mit dem Begriff Lichttransmissionsgrad Fenster zu tun und möchten ihn näher erläutern. Der sogenannte Lichttransmissionsgrad, kurz tL steht für den Grad der Lichtdurchlässigkeit einer Verglasung, also wie viel Strahlung senkrecht durch das Glas hindurch tritt. Dieser Begriff entspricht nicht der Transparenz.

Was steckt eigentlich hinter dem Lichttransmissionsgrad?

Die genannte Strahlung bezeichnet dabei die Wellenlängen von 380 nm bis 780 nm (Nanometer) und das geht die Helligkeitsempfindlichkeit des menschlichen Auges an. Hier geht es um den sichtbaren Spektralbereich des Menschen, also was das Auge wahrnehmen kann. Wenn ein Material völlig lichtdurchlässig ist, entspricht es hundert Prozent, und bei null Prozent ist es richtig blickdicht. Für die Messung brauchen wir Lichtstrahlen, die senkrecht auf die Fläche der Scheibe treffen. Kurz gesagt, je höher der Lichttransmissionsgrad, umso mehr Lichtstrahlen dringen von außen nach innen. Da spielt Glasdicke, Glasreflexion und Glasbeschichtung keine Rolle.

Der Lichttransmissionsgrad unterscheidet sich je nach Verglasungstyp, Glasdicke und Anzahl der Scheiben. Zum Beispiel bei Milchglas oder satiniertem Glas ist die Transparenz nicht so vorhanden wie bei Klarglas, doch wird Licht in schwächeren Mengen durchlassen. Ein mattes Glas sieht rau aus und nicht spiegelndes Glas wirkt genauso glatt wie spiegelndes.

Die Werte des Lichttransmissionsgrades werden in den Richtlinien DIN 67507 festgelegt. Lichtstrahlen sind manchmal nur ein kleiner Leistungsteil, der durch eine Verglasung durchkommt. Wichtiger hier ist der Gesamtenergiedurchlassgrad.

Wir wollen noch die Begriffe: Transmission, Reflexion und Absorption näher erklären. Die Transmission bedeutet das Durchlassen von Lichtstrahlen, die Reflexion ist das Gleiche wie ein Spiegeleffekt und die Absorption nimmt die Strahlen an einer Fläche auf.

Die Lichttransmission ist von Bedeutung im Bezug auf die Verglasungen und ihrer nachträglichen Beschichtung von Sonnenschutzfolien auf Fensterscheiben. Bei der Auswahl im Geschäft sollte der Grad der Lichttransmission eine wichtige Rolle spielen. Nicht jeder Kunde jedoch, kennt sich mit den oben genannten Begriffen gut aus.

Kindersicherung für Fenster
Maco Beschläge
 

Wissenswertes

Überweisung 100% PAY PAL 100% Anwaltliches Anderkonto 100% + 1,5%