Konfigurator
  • Fenster günstig

    Fenster günstig

  • Losbo-bau Fenster kaufen

    Losbo-bau Fenster kaufen

  • Fenster kaufen in Polen

    Fenster kaufen in Polen

Das richtige Fenster für jedes Zuhause: Von Kellerfenstern bis zur optimalen Belüftung

Wer noch keine Fenster getauscht oder gekauft hat, kann nicht wissen, wie reiches Angebot für ihn auf dem Markt wartet. Die Hersteller wetteifern sich buchstäblich miteinander in der Weiterbildung ihrer Modelle, der Verbreitung des Angebots, in Bezug auf Formen und Größen und auf dem Feld der Attraktivität der Preise. Fenster mit Standard-Abmessungen gibt es nach wie vor immer am meisten. Allerdings stärkt sich die Tendenz des Ausstiegs von der Verteilung auf so genannte typische und untypische Fenster. Also ist es wert eine Orientierung in Bezug auf die ersteren zu haben. Vor allem, wenn Sie in einer Wohnung oder in einem Haus wohnen.

Kellerfenster - funktionelle Lösung für Ihr Zuhause

Wenn wir ein Haus mit Keller bauen, müssen wir das entsprechende optimale Fenstersystem wählen. Kellerfenster müssen nicht immer klein und grau sein. Sie sind sehr haltbar und bilden eine funktionale Lösung für jeden Keller. Stahlkellerfenster sind in alten und neuen Wohn-, Industriegebäuden und öffentlichen Bauten verbreitet. Sie werden durch eine Reihe von Vorteilen gekennzeichnet: Sie sind verzinkt und pulverbeschichtet. Stahlfenster in den Keller sind langlebige und wartungsfreie Lösung.

Die richtige Belüftung des Kellers

Das Haus zu lüften, das ist immer auch eine Prävention gegen Schimmelbildung. Wird darauf verzichtet, die Wohnung zu belüften, dann staut sich die Feuchtigkeit in den Räumen. Vor allem nach dem Duschen, nach dem Wannenbad oder am Mittag nach dem Kochen sollten alle Fenster weit geöffnet sein. Das schafft den Austausch der feuchten Luft. Der Mensch ist übrigens auch selbst ein Produzent feuchter Luft. Durch seinen Atem wird die Luft in den Räumen immer feuchter. Beim Thema Feuchtigkeit ist auch oft der Keller des Hauses ein Problem. Früher galt das Prinzip: „Ein bisschen Feucht sollte jeder Keller sein“, heute wird der Keller oft als die Quelle der Schimmelbildung identifiziert. Nicht immer ist es nötig, sofort eine Entfeuchtungsmaßnahme zu initiieren. Auch gute Belüftung kann hier viel helfen. Und hier sollte der erste Blick auf die Kellerfenster gerichtet werden. Ermöglichen diese einen ausreichenden Luftaustausch? Viele Kellerfenster lüften nach oben hin ab. Das ist dann eine sehr gute Lösung, wenn der Keller nicht beheizt werden muss. Die feuchte Luft kann nach oben entweichen und der Luftaustausch gelingt. Es gibt aber auch Keller, die beheizt werden. So etwa der Hobbykeller mit einer kleinen Werkstatt oder mit der Tischtennisplatte. Hier sollten die Fenster nicht rund um die Uhr geöffnet sein. Der Energieverlust wäre dann zu hoch. Machen Sie es hier so, wie in den Wohnräumen: Öffnen Sie zwei oder dreimal täglich alle Fenster und Türen und sorgen Sie auf diese Weise für den benötigten Luftaustausch. Auf diese Weise geht nicht so viel Wärme verloren, aber Sie beugen über die Kellerfenster der Schimmelbildung vor. In älteren Häusern gibt es auch noch Gewölbekeller ohne ausreichende Fenster. Hier ist die Schimmelbildung fast vorprogrammiert. Vielleicht gelingt es, entsprechende Öffnungen für die Kellerfenster nachträglich
in die Bausubstanz zu integrieren? Anderenfalls müssen Sie den Keller über die anderen Räume des Hauses zu lüften versuchen.

Isolierglas
Kindersicherung für Fenster
 

Wissenswertes

Überweisung 100% PAY PAL 100% Anwaltliches Anderkonto 100% + 1,5%