Konfigurator
  • Fenster günstig

    Fenster günstig

  • Losbo-bau Fenster kaufen

    Losbo-bau Fenster kaufen

  • Fenster kaufen in Polen

    Fenster kaufen in Polen

Arten von Spezialglas für Fenster

- Wärmeschutzglas:

Um Wärmedämmeigenschaften zu erhalten, ist es erforderlich, mehrere Floatglasscheiben darunter mindestens eine mit einer Low - E -Beschichtung in der Fensterscheibe zu kombinieren.

Zu diesem Zweck werden zwei oder mehr Scheiben einer gegebenen Größe zusammengeklebt, wobei die Lücke so gehalten wird, dass sie einander zugewandt sind. Der hermetisch abgeschlossene Zwischenraum ist mit einem Edelgas mit Wärmedämmeigenschaften gefüllt. Es gibt dort kein Vakuum, wie es oft fälschlicherweise von Laien angenommen wird, es würde einen Unterdruck in dem Raum zwischen den Scheiben erzeugen. Die Breite des Scheibenzwischenraums hängt von der Art des verwendeten Edelgases ab. Meistens wird Argon verwendet und Krypton tritt daher eher selten auf. Damit Argon seine optimale Wärmeisolationsfunktion erreicht, benötigt er einen 15-18 mm Abstand zwischen den Scheiben. Bei Krypton sind 10-12 mm für eine bessere Wärmedämmung ausreichend. Der Grad der Gasfüllung beträgt üblicherweise 90%. Argon ist um ein Vielfaches billiger als Krypton, das sehr selten verwendet wird. Abstandsrahmen, der den Abstand zwischen Glasscheiben dauerhaft einhält, beeinflusst die Wärmedämmeigenschaften und damit den Taupunkt am Rand der Verglasung. In den letzten Jahrzehnten wurde standardmäßig ein Aluminium-Spacer verwendet, heute wird er zunehmend durch Systeme mit geringerer Wärmeleitfähigkeit ersetzt.

- Schallabsorbierendes Glas:

Es ist viel dicker und auch schwerer als das Standardmodell. Bei höherem Gewicht ist die Schalldämpfung besser. Es kann aus normalem, gehärtetem oder laminiertem Glas (zwei oder mehr Scheiben, kombiniert mit einer PVB-Folie) hergestellt werden. Schallabsorber werden auf der Basis von Glasasymmetrie, ihren flexiblen Verbindungen und dem Einsatz von Dämpfungsgasen im Raum zwischen den Glasscheiben gebaut. Isolierglas erreicht je nach Ausführung eine Schalldämmung in den Grenzen von Rw = 28-53dB.

- Sicherheitsglas:

Es soll Menschen vor schweren Verletzungen schützen, wenn es kaputtgeht. Gehärtetes Glas wird verwendet und es zerbricht in kleine Stücke mit stumpfen Kanten. Das beliebteste Sicherheitsglas (laminiert) besteht aus zwei Glasscheiben und einer oder zwei PVB-Folienschichten. Sicherheitsglas sollte besonders in Dachfenstern und ungeöffneten Fenstern mit großer Fläche verwendet werden.

- Selbstreinigendes Glas:

Es ist mit einer entsprechenden Beschichtung von Folien ausgestattet. Ultraviolette Strahlung verursacht eine Reaktion, die zum Abbau organischer und mineralischer Verunreinigungen führt, die auf dem Glas vorhanden sind. Die Reste werden mit Regenwasser weggespült oder können mit einem Gartenschlauch entfernt werden. Der Vorteil des selbstreinigenden Glases ist, dass das Wasser auf der Glasoberfläche schnell verdunstet und keine Spuren oder Flecken hinterlässt. Dadurch können die Fenster viel seltener gewaschen werden (gegebenenfalls nur einmal im Jahr), der Nachteil ist die etwas geringere Transparenz.

Insektenschutz
Kellerfenster
 

Wissenswertes

Überweisung 100% PAY PAL 100% Anwaltliches Anderkonto 100% + 1,5%