Konfigurator
  • Fenster günstig

    Fenster günstig

  • Losbo-bau Fenster kaufen

    Losbo-bau Fenster kaufen

  • Fenster kaufen in Polen

    Fenster kaufen in Polen

Die Widerstandsklassen für Sicherheitsfenster: Eine europäische Norm

 

Fenstertechnik / Sicherheitsfenster: Nicht nur in Deutschland gibt es das Problem der
Kriminalitätssteigerung, und das gerade im Einbruchbereich. Auch in den anderen Staaten Europas
ist ein Anwachsen der Kriminalitätsrate festzustellen. Das hat die Normierungsfachleute auf den
Plan gerufen. Durch die europäische Standardisierung wurden auch die Widerstandsklassen für Fenster
und Türen einer Normung unterzogen und aus der altbekannten DIN V 18054 wurden die europäische
Normen DIN V EN 1627-1630. Natürlich ist es jeder person selbst überlassen, für was für
ein Fenster mit welcher Wiederstandsklasse er sich entscheidet. Sicherlich ist das auch
eine Frage des Geldes.

Es existieren die Widerstandsklassen
RC 1 bis RC 6 (alte WK-1 bis WK-6)

Für Einbruchhemmende Fenster, Türen und die dafür erforderlichen Anforderungen an Schloss
und Schließanlagen für Sicherheitsfenster gelten Widerstandsklassen mit den Bezeichnungen von
RC 1 bis RC 6. Diese werden nach der Nutzung der Werkzeuge, die der Täter einsetzt
eingeteilt. Für jede Widerstandklasse bedeutet diese Vorgabe, dass Beschläge
aus Druckguss oder bei erhöhten Anforderungen aus gehärtetem Stahl, unterschiedliche Mengen
von Ankerbolzen für die Verankerung des Blendrahmens in der Wand, Verriegelungsbolzen mit
Sicherungsnuten, Fehlbedienungssperren bis zu anbohrgeschützten Schlössern an den
Öffnungsgriffen einzusetzen sind.

Sicherheitsfenster ab RC 2 alte WK 2 sind zu zertifizieren

Ab der Widerstandsklasse RC 2 ist bei jedem Sicherheitsfenster für die eingesetzten Produkte
und die Qualifikation des Installationsbetriebes für die Montage ein Zertifikat vorzulegen.
Je höher die Widerstandsklasse ist, desto höhere Anforderungen werden gestellt. Zudem sind
weitere Prüfzertifikate erforderlich, in denen die Prüfung des kompletten Sicherheitsfensters
nachgewiesen wird. Für Holzfenster ergeben sich damit z.B. auch Anforderungen an der Holzart.
Die aus Holz gefertigten Sicherheitsfenster der Widerstandsklasse 2 (RC 2) werden aus
Nadelholz, die der Widerstandsklasse 3 (RC 3) und Widerstandsklasse 4 (RC 4) aus Eichenholz
hergestellt.

Die Widerstandsklassen haben im einzelnen folgende Bedeutung:

RC 1 alte WK 1

Grundschutz gegen Aufbruchversuche mit körperlicher Gewalt wie Gegentreten, Gegenspringen,
Schulterwurf (vorwiegend Vandalismus), geringer Schutz gegen den Einsatz von Hebelwerkzeugen

RC 2 alte WK 2

Der Gelegenheitstäter versucht, zusätzlich mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendreher,
Zange und Kelle, das verschlossene und verriegelte Bauteil aufzubrechen.

RC 3 alte WK 3

Der Täter versucht zusätzlich mit einem zweiten Schraubendreher und einem Kuhfuß das
verschlossene und verriegelte Bauteil aufzubrechen.

RC 4 alte WK 4

Der erfahrene Täter setzt zusätzlich Sägewerkzeuge und Schlagwerkzeuge wie Schlagaxt,
Stemmeisen, Hammer und Meißel sowie eine Akku-Bohrmaschine ein.

RC 5 alte WK 5

Der erfahrene Täter setzt zusätzlich Elektrowerkzeuge, wie Bohrmaschine, Stich- oder
Säbelsäge und Winkelschleifer ein.

RC 6 alte WK 6

Der erfahrene Täter setzt zusätzlich leistungsfähige Elektrowerkzeuge, wie Bohrmaschine,
Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer ein.

Polizei und Versicherung geben Auskunft,
welche Sicherheitsfenster angebracht sind

Es wird immer wieder Fälle gebe, in denen man nicht genau weiß, welche Sicherheitsmassnahme
für die Fenster erforderlich oder sogar zwingend notwendig sind. Wer absolut sicher gehen
will, ob seine Sicherheitsfenster den Ansprüchen genügen, der sollte sich an die
nächstgelegene Polizeidienststelle wenden. Die kriminalpolizeilichen Beratungsstellen geben
gern und erschöpfend Auskunft. Für manche Häuser und manche Wertgegenstände verlangt die
Versicherung besondere Schutzmaßnahmen, bzw. sie gibt unter bestimmten Bedingungen
Prämiennachlässe, wenn Sicherheitsfenster ab der Widerstandsklasse WK3 eingebaut werden. Hier
kann sich die Nachfrage bei der Versicherungsgesellschaft lohnen.



Überweisung 100% PAY PAL 100% Anwaltliches Anderkonto 100% + 1,5%