Konfigurator
  • Fenster günstig

    Fenster günstig

  • Losbo-bau Fenster kaufen

    Losbo-bau Fenster kaufen

  • Fenster kaufen in Polen

    Fenster kaufen in Polen

Fenster ausmessen und Fensteröffnungsarten

Fenster ausmessen - Messwerte bei der Vermessung im Neubau:

Neubau Vermessung der Fenster für die Breite

Fenster_Neubaubreite_ausmessen

Sie müssen zunächst die lichte Breite vermessen, dann ziehen Sie auf beiden Seiten jeweils 15 mm ab.

Das Lichtmaß beträgt 1000 mm.
Von diesen 1000 mm ziehen Sie dann die insgesamt 30 mm ab, links jeweils 15 mm und rechts.

Sie kommen dann auf ein Wert von 970 mm für die Fensterbreite.
Diese Summe können Sie dann bei uns angeben.

 

 

Neubau Vermessung der Fenster für die Höhe

Fenster_Neubauhöhe_ausmessen Sie vermessen nun die lichte Höhe, dann ziehen Sie
auf beiden Seiten jeweils 15 mm ab.

Das Lichtmaß beträgt 1000 mm.
Von diesen 1000 mm ziehen Sie dann die insgesamt
30 mm ab, unten jeweils 15 mm und oben.

Sie kommen dann auf ein Wert von 970 mm für die Fensterhöhe.
Diese Summe können Sie dann bei uns angeben.

Messwerte bei der Vermessung im Altbau:

Altbau Vermessung der Fenster für die Breite

Fenster_Altbaubreite_ausmessen Sie müssen zunächst die lichte Breite vermessen, dann erhöhen Sie auf beiden Seiten jeweils auf 25 mm.

Das Lichtmaß beträgt 1000 mm.
Von diesen 1000 mm fügen Sie dann die insgesamt 50 mm hinzu, links jeweils 25 mm und rechts.

Sie kommen dann auf ein Wert von 1050 mm für die Fensterbreite.
Diese Summe können Sie dann bei uns angeben.

Altbau Vermessung der Fenster für die Höhe

Fenster_Altbauhöhe_ausmessen Sie vermessen nun die lichte Höhe, dann erhöhen Sie auf der oberen Seiten jeweils auf 25 mm.

Das Lichtmaß beträgt 1000 mm.
Von diesen 1000 mm fügen Sie dann die insgesamt
25 mm hinzu. Dann müssen sie unten 15 mm abziehen.

Sie kommen dann auf ein Wert von 1010 mm für die Fensterhöhe.
Diese Summe können Sie dann bei uns angeben.

Extrawerte bei Fenster Vermessungen

-Bei der Vermessung der Balkontüren, werden jeweils nur oben, links und rechts 15 mm beim Neubau abgezogen und 25 beim Altbau dazu gerechnet. Der untere Wert fällt weg, da die Balkontüren in den Estrich mit involviert sind.

-Bei der Vermessung der Fenster mit der Fensterbankanschlussleiste, müssen Sie ein paar Dinge beachten. Zunächst beim Neubau. Hier müssen sie nun oben die gewohnten 15 mm abziehen und unten 40 mm. Neubau: 1000 mm - 55 mm = 945 mm

-Beim Altbau müssen Sie 25 mm oben dazurechnen und unten 40 mm abziehen. Altbau: 1000 mm+ 25 mm -40 mm = 985 mm

-Bei Rolladenkästen im Neubau sollten Sie zusätzlich die Höhe der Rolladenkästen berechnen. Hierbei müssen Sie die jeweilige Rolladenhöhe von der Fensterhöhe abziehen.

*Wir achten Sie ausdrücklich daraufhin, dass LosboBau keine Haftung für die Vermessung Ihrer Fenster übernimmt. Jeder Kunde ist selbst für die Vermessung der Fenster verantwortlich und seinen Maßen. Wir geben Ihnen hiermit nur Empfehlung, beachten Sie aber das dies auf Beispiele beruht.

 

Fensteröffnungsarten Ansicht von innen

 

Fenster_fest_Verglasung_im_Rahmen

Fenster fest Verglasung im Rahmen

- dies ist ein Fenster,
was im Rahmen fest integriert ist und sich nicht öffnen lässt.

Fenster_fest_Verglasung_im_Flügel

Fenster fest Verglasung im Flügel

- dies ist ein Fenster,
was fest im Flügel integriert ist und sich nicht öffnen lässt.

Kippfenster

Kippfenster

- dies ist ein Fenster,
was sich kippen lässt d.H. der Fensterflügel lässt sich kippen

Drehkippfenster_links

Drehkippfenster links

- dies ist ein Fenster,
was sich kippen und drehen lässt. Also dieser Flügel dreht von
rechts nach links.
Fenstergriff rechts und Scharniere links.

Drehkippfenster_rechts

Drehkippfenster rechts

- dies ist ein Fenster,
was sich kippen und drehen lässt. Also dieser Flügel dreht von
links nach rechts.
Fenstergriff links und Scharniere rechts.

Drehfenster_links

Drehfenster links

- dies ist ein Fenster,
was sich drehen lässt. Also dieser Flügel lässt sich von
rechts nach links drehen.
Fenstergriff rechts und Scharniere links.

Drehfenster_rechts

Drehfenster rechts

- dies ist ein Fenster,
was sich drehen lässt. Also dieser Flügel lässt sich von
rechts nach links drehen.
Fenstergriff links und Scharniere rechts.

  Schiebefenster_links  

  Schiebefenster (HST) links

 - dies ist ein Fenster (HST),
;was sich schieben lässt.
Also es lässt sich von links ;nach rechts schieben.

 Schiebefenster_rechts

  Schiebefenster (HST) rechts

  - dies ist ein Fenster (HST),
was sich schieben lässt.
  Also es lässt sich von rechts nach links schieben.

   

 

Stulpfenster

  Stulpfenster

  - dies ist ein Fenster,
wo ein Flügel jeweils gekippt und gedreht werden kann, während der ;andere Flügel sich nur drehen lässt. Welche Variation sie nehmen, hängt von Ihnen ab. Beim Öffnen dieses Fensters ;finden sie kein Pfosten vor!

Pfostenfenster

  Pfostenfenster

  - dies ist ein Fenster,
was sich drehen und kippen lässt. Es besteht aus zwei Flügeln und besitzt einen Pfosten in der Mitte. Dieser Pfosten bleibt sichtbar in der Mitte, beim Öffnen der Flügel.

Überweisung 100% PAY PAL 100% Anwaltliches Anderkonto 100% + 1,5%