Konfigurator
  • Fenster günstig

    Fenster günstig

  • Losbo-bau Fenster kaufen

    Losbo-bau Fenster kaufen

  • Fenster kaufen in Polen

    Fenster kaufen in Polen

Mach's richtig beim Fenstereinbau: Vermeide diese häufigen Fehler!

  • Geschrieben: 2018-12-04 23:35:20
  • Autor: Boguslaw Losik
  • Kategorie: Blog
Mach's richtig beim Fenstereinbau: Vermeide diese häufigen Fehler!

Montagefehler können in jeder Phase der Bauarbeiten auftreten, wodurch Fensteraspekte in Bezug auf Funktionalität, Dichtheit oder Isolation verloren gehen. Eine wichtige Rolle spielt dabei in erster Linie die ausreichende Platzierung von Stütz- und Distanzblöcken, die Härte der Materialien, aus denen Stützblöcke entwickelt wurden, und die Auswahl von Fensterbefestigungen, die an die Art des Materials angepasst sind, aus dem die Wand hergestellt wurde.

Die Methode der Fensterunterstützung und die Auswahl guter Materialien für diesen Zweck wird von den Monteuren oft gemindert. Es hat jedoch einen tiefgreifenden Einfluss nicht nur auf die Beibehaltung der Parameter des Fensters, sondern auch auf die Funktionsweise in der Laibung.

Häufigsten Fehler beim Fenstereinbau sind:

  • Dimensionierungsfehler und Mangel an geeigneten Dehnungsfugen.
  • Schlechte Auswahl der Profile für den Fensterbau.
  • Montage von Fenstern auf unebenen und ungereinigten Oberflächen.
  • Einbau von Fenstern ohne Stützblöcke.
  • Einbau von Fenstern ohne Schwellenstreifen.
  • Fixierung des Fensters im Rahmen mit nicht ausreichenden Ankern oder Dübeln.
  • Unvollständige Abdichtung von Dehnungsfugen zwischen Fenster und Wand.

Der Hauptfehler des Fenstereinbaus besteht in der Verwendung von Polyurethanschaum selbst (ohne Schutzisolierung), wodurch der Schaum unter dem Einfluss von UV-Strahlung und Feuchtigkeit vollständig seine Elastizität verliert. Ein weiterer Mangel ist die Unvollkommenheit der Montage. Fenster, die auf den ersten Blick korrekt montiert aussehen, sind tatsächlich für den Austausch geeignet, hauptsächlich aufgrund von Undichtigkeiten am Rahmen.

Schlecht montierte Fenster können zur Zerstörung des Fensters oder der Wand und sogar zur Feuchtigkeit der Pfosten führen, auf denen sich Pilze und Schimmel bilden. Die Konsequenz ist, dass moderne, luftdichte und energiesparende Fenster die freie Belüftung der Räume nicht begünstigen. Wasserdampf, der den Leckagen zwischen Rahmen und Fensterflügel nicht mehr entgeht, versucht einen anderen Weg zu finden. Der Montagespalt zwischen Fenster und Wand, meist mit Montageschaum gefüllt, eignet sich häufig für diese "Flucht". Im Winter herrschen in diesem Raum niedrige Temperaturen, die die Kondensation von Wasserdampf begünstigen. Kondensierter Dampf (d. H. Wasser) tränkt den Schaum, und dieser wird niedrigen Wintertemperaturen ausgesetzt, wodurch eine Wärmebrücke entsteht, die die Energievorteile reduziert, die sich aus der Verwendung besserer Glaspakete in energieeffizienten Fenstern ergeben. Eine Ableitung dieses Phänomens ist daher ein feuchter Pfosten, der Pilze und Schimmelpilze formt.

Der korrekte Fenstereinbau:

Die korrekte Fenstermontage sollte daher dicht sein. Es sollten zwei zusätzliche Isolierschichten um den Schaum (thermische und akustische Isolierschicht) entstehen als Dampfsperre. Die dampfdichte Schicht von innen verhindert das Eindringen von Wasserdampf in den Schaum aus den Räumen und die dampfdurchlässige Schicht von außen verhindert das Eindringen von Regenwasser in die Dämmschicht. In der modernen Bauweise ist nur die 3-Schicht-Methode der Fenstereinbau korrekt.


Fazit:
Ein schlechter Fenstereinbau führt dazu, dass auch die besten Benutzer ihre Gebrauchseigenschaften verlieren. Wir zeigen, welche Fehler die meisten Installateure bei der Fenstermontage machen und welche Folgen dies haben kann.
In energieeffizienten Häusern sind Fenster das Grundelement des Energiesparkonzepts. Sie sollten daher aus hochwertigen Materialien bestehen und sehr sorgfältig montiert werden. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass die korrekte Befestigung der Fenster nur in 5 % der Fälle erfolgt. Die Verbesserung des inneren Komforts und die Erzielung hoher Dämmwerte von Wänden mit Fensteröffnungen in energiesparenden Gebäuden zwingen den Einbau des Fensters in die Wärmedämmschicht – unabhängig von deren Abmessungen und Gewicht.

 

 

Blog

Über den Autor

Boguslaw Losik

Boguslaw Losik

Inhaber und Autor der Blogartikel.

Mein Name ist Boguslaw Losik. Seit vielen Jahren bin ich mit Fenstern und Türen verbunden und von ihrer Rolle im Häuserbau fasziniert. Ich habe mit vielen renommierten Architekten und Fensterherstellern zusammengearbeitet. Und bin seit ein paar Jahren stolzer Besitzer des Unternehmens LosboBau Fenstershop. Ich bringe Sie näher zu den Themen rund um den Fensterkauf und Montage - um Ihnen beim der richtigen Auswahl von Fenstern, Jalousien und Türen zu helfen.

Derzeit wird der Blog jeden Monat von über 100 Lesern besucht und zählt hunderte von Ansichten. Das Wichtigste ist jedoch, dass die Themen, die ich vorstelle, bestimmte Entscheidungen beim Kauf von Fenstern erleichtern und ihnen weiterhelfen. Ich erkläre auch, wie man Fensterprodukte nach dem Kauf konserviert.

Ich habe umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich, ich bin ein Blogger und Unternehmer, aber im Alltag bin ich Vater, Ehemann, führe Telefonate mit Freunden, gehe einkaufen und spazieren. Ich treffe viele Leute und weiss das gewisse Dinge einfach und konkret erklärt werden müssen. Oft suche und lese ich Artikel im Internet und merke, dass nicht alle Informationen im Internet unserer Aufmerksamkeit wert sind. Nicht jeder ist ein Fensterexperte und viele unterscheiden Fenster nur anhand ihrer Farbe oder Material. Deshalb denke ich, dass ich in meinen Artikeln kurz und bündig jedem die wichtigsten Merkmale und Auswahlkriterien von Fenstern erkläre.
Ich hoffe auch, dass meine Artikel Ihnen entsprechen werden und Sie Antworten auf Ihre Fragen finden.

Wenn Sie Vorschläge zu den Themen haben, die noch im Blog enthalten sind, aber für Sie wichtig sind, senden Sie mir eine E-Mail.

Viel Spaß beim Lesen!

Mit freundlichen Grüßen,
Boguslaw

 

Überweisung 100% PAY PAL 100% Anwaltliches Anderkonto 100% + 1,5%