Konfigurator
  • Fenster günstig

    Fenster günstig

  • Losbo-bau Fenster kaufen

    Losbo-bau Fenster kaufen

  • Fenster kaufen in Polen

    Fenster kaufen in Polen

Sicherheit mit Stil: Erfahre alles über hochwertige durchwurfhemmende Verglasung

Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Einbrüche nicht gesunken, sodass wir uns ein Ziel gesetzt haben, die Fenster sicherer zu machen vor unerwünschtem Besuch. Als Hausbewohner sollten Sie sich gegen Einbrecher absichern, d.h. Ihre Fenster richtig aufrüsten.

Durchwurfhemmende Verglasung für erhöhten Schutz

Heutzutage steht im Angebot neben einbruchsicheren Fenstern auch die durchwurfhemmende Verglasung für alle Bereiche in Ihrem Haus. Dieser Typ der Verglasung hält dem mechanischen Aufprall von jeglichem Objekt besonders stand und schützt auch die Bewohner des Hauses gegen Schnittverletzungen. Im öffentlichen und im Privatbau macht die sichere Verglasung einen Sinn.

Merkmale und Klassifizierung der durchwurfhemmenden Verglasung

Wann wird Verglasung durchwurfhemmend sein?

Eine Verglasung wird als durchwurfhemmend bezeichnet, wenn es Objekte, die geworfen werden, standhält. Es besteht aus Verbundsicherheitsglas, das auch umgangssprachlich als Panzerglas bezeichnet wird. Das Verbundsicherheitsglas verbindet Glas und durchsichtige Kunststoffe.

Die durchwurfhemmende Verglasung hat im Gegensatz zu normalen Verglasungen eine einbruchhemmende Wirkung, die in verschiedene Klassen eingeteilt wird.

Klassifizierung der durchwurfhemmenden Verglasung

Die Klasse A umfasst die durchwurfhemmende Verglasung und wird auch in unterschiedliche Kategorien unterteilt. Die Einstufung hier hängt nämlich davon ab, aus welcher Höhe eine 4,11 kg schwere Metallkugel mit einem Durchmesser von 10 cm auf eine 110 x 90 cm große Glasprobe fällt und wie das Glas auf diese Belastung reagiert. Klasse A1 spricht hier für eine niedrige Durchwurfhemmung, da die Metallkugel aus einer Höhe von 3,5 Metern auf die Glasprobe fällt. A2 bezeichnet eine mittlere Durchwurfhemmung bei einer Fallhöhe von 6,5 Metern. Bei der Klasse A3 fällt die Metallkugel aus einer Fallhöhe von 9,5 Metern. Damit hat eine Verglasung eine hohe Durchwurfhemmung. Laut DIN 52290 kann man die einbruchhemmende Wirkung in 3 Gruppen mit steigender Schutzwirkung einteilen. Angesichts des Einsatzgebietes wird eine Anforderung an die Bruchsicherheit der Verglasung gestellt.

Weitere Arten von Sicherheitsverglasungen

Neben der durchwurfhemmenden Verglasung gibt es auch durchbruchhemmende, durchschusshemmende und sogar sprengwirkungshemmende Arten der Verglasung im Sortiment.

Neben der durchwurfhemmenden Verglasung gibt es auch die durchbruchhemmende Verglasung als weitere Art der Sicherheitsverglasung. Diese Art der Verglasung ist darauf ausgelegt, Durchbruchsversuchen standzuhalten und das Eindringen von Personen oder Gegenständen zu verhindern.

Für welche Einsatzbereiche sind durchbruchhemmende Verglasungen geeignet und warum?

Durchbruchhemmende Verglasungen bestehen aus speziellen Materialien wie gehärtetem Glas oder Verbundsicherheitsglas, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Schlägen, Einschlägen oder anderen Versuchen bieten, das Glas zu durchbrechen. Sie werden oft in Bereichen eingesetzt, in denen ein erhöhtes Risiko für Einbrüche oder gewaltsame Angriffe besteht, wie beispielsweise an Eingangstüren von Geschäften, Banken oder öffentlichen Gebäuden.

Die Wahl der geeigneten Klasse von den spezifischen Sicherheitsanforderungen und dem Bedrohungsniveau des Gebäudes ab

Die durchbruchhemmende Verglasung wird ebenfalls in verschiedene Klassen oder Stufen eingeteilt, abhängig von ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Durchbruchsversuchen. Diese Klassifizierung basiert auf Normen und Standards, die die Fähigkeit des Glases bewerten, verschiedenen Arten von Angriffen standzuhalten. Die Wahl der geeigneten Klasse hängt von den spezifischen Sicherheitsanforderungen und dem Bedrohungsniveau des jeweiligen Gebäudes oder Raums ab.

Durchbruchhemmende Verglasungen bieten nicht nur physischen Schutz vor Durchbruchsversuchen, sondern tragen auch zur Abschreckung bei. Die sichtbare Präsenz von widerstandsfähigem Glas kann potenzielle Angreifer davon abhalten, einen Einbruchversuch zu unternehmen und somit das Sicherheitsniveau des Gebäudes insgesamt erhöhen.

Falsch installierte durchbruchhemmende Verglasung, die Sicherheit eines Gebäudes beeinträchtigen

Es ist wichtig anzumerken, dass die Auswahl und Installation von durchbruchhemmenden Verglasungen eine Fachkenntnis erfordern. Experten auf dem Gebiet der Sicherheitsverglasungen können die individuellen Anforderungen eines Gebäudes bewerten und die am besten geeigneten Optionen empfehlen. Sie stellen sicher, dass die Verglasungen den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen und ordnungsgemäß installiert werden.

Durch die Verwendung von durchbruchhemmenden Verglasungen können Gebäudebesitzer und Betreiber die Sicherheit ihrer Räumlichkeiten erhöhen und das Risiko von Einbrüchen, Vandalismus oder gewaltsamen Übergriffen verringern. Es ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Schaffung eines sicheren und geschützten Umfelds für Menschen und Eigentum.

 



Dekorfolien für Fenster
Einbruchschutz für Fenster
 

Wissenswertes

Überweisung 100% PAY PAL 100% Anwaltliches Anderkonto 100% + 1,5%