Konfigurator
  • Fenster günstig

    Fenster günstig

  • Losbo-bau Fenster kaufen

    Losbo-bau Fenster kaufen

  • Fenster kaufen in Polen

    Fenster kaufen in Polen

Fenster dicht? Luftstrom weg! - So schützen Sie Ihr Zuhause vor Energieverlust

  • Geschrieben: 2019-02-05 18:20:39
  • Autor: Boguslaw Losik
  • Kategorie: Blog
Fenster dicht? Luftstrom weg! - So schützen Sie Ihr Zuhause vor Energieverlust

 

Heutzutage bemühen sich die meisten Fensterhersteller, die Fenster so zu entwerfen, dass diese dicht bleiben.
Es ist egal, ob die Fenster aus Holz, Kunststoff, Verbundwerkstoff oder Aluminium sind. Die Dichtigkeit der Fenster ist zweifellos von Vorteil, aber kann dies auch einen Nachteil haben, oder?
Ja, denn wenn bei der Belüftung keine Frischluftzirkulation als durch die Fenster vorgesehen ist, kann bei hoher Dichtheit der Fenster der Luftaustausch sogar unterbrochen werden.

Nehmen wir außerdem an, dass wir während des Kochens eine mit dem Lüftungskanal verbundene Dunstabzugshaube verwenden, die innerhalb einer Stunde 750 m³ Luft aus der Wohnung auspumpen kann, dann entsteht ein interessantes Phänomen.
Der in der Wohnung erzeugte Unterdruck saugt die Luft durch die Belüftungsöffnungen an. Diese Löcher werden oft (vor allem im Winter) wegen des Einströmens kalter Luft abgedichtet, was im oft zu einer Tragödie führen kann, insbesondere in Badezimmern mit eigenen Gasherden.
Bis vor Kurzem waren solche Fenster nicht erforderlich, selbst wenn diese den Standard eines energieeffizienten Hauses erfüllen mussten. Derzeit wird dies aber durch die Bestimmungen der technischen Bedingungen, die 2017 in Kraft getreten sind, durchgesetzt.

Aus heutiger Sicht ist das Konzept der Gebäudeintegrität eher ein abschreckender und viel mehr als ein attraktiver Parameter. Es ist mit einer berüchtigten Zeit verbunden, als Kunststofffenster auf den Markt kamen, die dicht waren, jedoch keine Lüftungsfunktionen (Mikroventilatoren oder Diffusoren) hatten. Sie wurden in Gebäuden mit Schwerkraftbelüftung montiert und erschwerten den Abfluss der verbrauchten Luft, wodurch der Innenraum feucht wurde. Sie sollten sich dessen bewusst sein, dass in einem Standardgebäude eine Luftzirkulation notwendig ist, durch die die verbrauchte Luft entfernt wird.

Ob das Fenster dicht ist oder nicht, ist sehr wichtig. Es hat also andere Funktionen als die Isolierung, deren Aufgabe in erster Linie darin besteht, zu verhindern, dass Wärme aus beheizten Außenräumen entweicht. Undichtigkeiten in der Gebäudehülle führen dazu, dass der Zufluss von kalter Luft unkontrolliert und meistens zu stark wird, was beispielsweise zu plötzlichen Temperaturänderungen im Gebäude führen kann. Dieses Phänomen ist unter anderem besonders deutlich zu spüren bei starkem Wind. So können wir das Haus also nicht ausreichend aufwärmen, sodass der Heizwärmebedarf des Gebäudes steigt. Durch unkontrolliertes Einströmen von Luft in den Innenraum durch Undichtigkeiten entstehen auch lokale Zugluft, die neben der Kühlung der Räume den Komfort der Wohnung stören.

Ein weiterer negativer Effekt von Leckagen ist die Feuchtigkeit, die in äußeren Trennwänden auftreten kann, wenn die Druckluftdifferenz zusammen mit dem Eindringen kalter Luft durch die Lücken des Gebäudes austritt und die Warmluft in den Trennwänden aufhört, was zu Feuchtigkeit führen kann.

Unser Tipp:
In einem Haus, welches an Energie sparen soll, sollte keine Schwerkraftbelüftung verwendet werden, da dies Wärmeverluste verursacht. Standard ist eine mechanische Belüftung mit Wärmerückgewinnung (Rekuperation) - die aus der verbrauchten Luft Wärme erzeugt und diese nicht nach außen abgeführt wird, sondern nur zur Beheizung der Räume genutzt wird.

 

Blog

Über den Autor

Boguslaw Losik

Boguslaw Losik

Inhaber und Autor der Blogartikel.

Mein Name ist Boguslaw Losik. Seit vielen Jahren bin ich mit Fenstern und Türen verbunden und von ihrer Rolle im Häuserbau fasziniert. Ich habe mit vielen renommierten Architekten und Fensterherstellern zusammengearbeitet. Und bin seit ein paar Jahren stolzer Besitzer des Unternehmens LosboBau Fenstershop. Ich bringe Sie näher zu den Themen rund um den Fensterkauf und Montage - um Ihnen beim der richtigen Auswahl von Fenstern, Jalousien und Türen zu helfen.

Derzeit wird der Blog jeden Monat von über 100 Lesern besucht und zählt hunderte von Ansichten. Das Wichtigste ist jedoch, dass die Themen, die ich vorstelle, bestimmte Entscheidungen beim Kauf von Fenstern erleichtern und ihnen weiterhelfen. Ich erkläre auch, wie man Fensterprodukte nach dem Kauf konserviert.

Ich habe umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich, ich bin ein Blogger und Unternehmer, aber im Alltag bin ich Vater, Ehemann, führe Telefonate mit Freunden, gehe einkaufen und spazieren. Ich treffe viele Leute und weiss das gewisse Dinge einfach und konkret erklärt werden müssen. Oft suche und lese ich Artikel im Internet und merke, dass nicht alle Informationen im Internet unserer Aufmerksamkeit wert sind. Nicht jeder ist ein Fensterexperte und viele unterscheiden Fenster nur anhand ihrer Farbe oder Material. Deshalb denke ich, dass ich in meinen Artikeln kurz und bündig jedem die wichtigsten Merkmale und Auswahlkriterien von Fenstern erkläre.
Ich hoffe auch, dass meine Artikel Ihnen entsprechen werden und Sie Antworten auf Ihre Fragen finden.

Wenn Sie Vorschläge zu den Themen haben, die noch im Blog enthalten sind, aber für Sie wichtig sind, senden Sie mir eine E-Mail.

Viel Spaß beim Lesen!

Mit freundlichen Grüßen,
Boguslaw

 

Überweisung 100% PAY PAL 100% Anwaltliches Anderkonto 100% + 1,5%